Domain erschöpfungen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Erschöpfungen:


  • Elan und Müdigkeit
    Elan und Müdigkeit

    Elan und Müdigkeit , Der Band untersucht das Spannungsverhältnis von Elan und Müdigkeit, das im anthropologischen Diskurs der Moderne die beiden Pole menschlicher Schaffenskraft kennzeichnet. Metaphern des Elans, der Kraft, der Energie, des Triebs und des Willens prägen heute sowohl unsere Vorstellungen psychischer Dynamiken und sozialer Prozesse als auch unsere Konzepte von Arbeitswelt und Freizeit. Von Virilität getragene Bewegungen wie der Futurismus, aber auch die von Sport- und Körperkult getragenen Alltagsmythen des 20. Jahrhunderts propagieren geradezu eine Mythologie des Elans. Die Müdigkeit hingegen markiert jenen Moment, in dem der Elan erlahmt. Damit zeigt sie nicht nur Erschöpfung an, sondern wird umgekehrt auch zur Voraussetzung dafür, dass Entspannung einsetzen kann, die wiederum Kreativität erst ermöglicht. Dieses kreative Potential der Müdigkeit explorieren die Beiträge des Bandes von Montaigne bis Houellebecq ebenso wie das Wechselverhältnis zwischen Elan und Müdigkeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230629, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Studia Romanica#213#, Redaktion: Gipper, Andreas~Goumegou, Susanne, Seitenzahl/Blattzahl: 164, Themenüberschrift: LITERARY CRITICISM / European / General, Keyword: Müdigkeit <Motiv>; Elan <Motiv>; Anthropologie; literarische Anthropologie; spanische Literatur; französische Literatur; italienische Literatur; Montaigne, Michel de; Keller, Gottfried; Erschöpfung <Motiv>; Huysmans, Joris-Karl; Proust, Marcel; Svevo, Italo; Houellebecq, Michel; Energetik; Energie; Amiel, Henri-Frédéric; Lebensmüdigkeit; Borges, Jorge Luis; Swift, Jonathan; Saint-Jean Arnauld d'Andilly, Angélique de; Selbstbeobachtung; Trieb; Willen; Dynamik; Kreativität, Fachschema: Spanien / Sprache~Spanisch~Italienisch~Siebzehntes Jahrhundert~Achtzehntes Jahrhundert~Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Literaturwissenschaft~Gegenwartsliteratur~Literatur / Gegenwartsliteratur~Moderne Literatur~Geistesgeschichte, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800~Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900~Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000~Literaturwissenschaft: ab 2000~Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren, Region: Frankreich~Spanien~Italien, Sprache: Französisch~Spanisch~Italienisch, Zeitraum: 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.)~18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Warengruppe: HC/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss., Fachkategorie: Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Universitätsverlag Winter, Verlag: Universitätsverlag Winter, Verlag: Universit„tsverlag Winter GmbH Heidelberg, Länge: 253, Breite: 175, Höhe: 17, Gewicht: 448, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2928943

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • Rössler, Wulf: Burnout
    Rössler, Wulf: Burnout

    Burnout , Der Begriff "Burnout" ist seit einigen Jahren in aller Munde und wird auch im medizinischen Rahmen vielfach genutzt. Dennoch ist nicht immer klar, was genau darunter zu verstehen ist, denn eine Diagnose "Burnout" gibt es in den gängigen medizinischen Klassifikationssystemen bislang nicht. Hier setzt das vorliegende Werk an: Es fasst das bestehende Wissen zum Burnout-Syndrom aus den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie, medizinische Diagnostik und Psychotherapie zusammen und ordnet dieses innerhalb der aktuellen Diagnosesysteme ein. Das Burnout-Konzept wird im Rahmen seines medizinhistorischen und gesellschaftlichen Kontexts diskutiert und durch Fallbeispiele illustriert. In der Prävention und Therapie des Burnouts liegt der Fokus auf der Förderung der Selbstwirksamkeit von Betroffenen. Hierzu stellt das Buch wirksame ressourcenorientierte Interventionen einer supportiven Psychotherapie vor. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Burnout (Kitze, Katharina)
    Burnout (Kitze, Katharina)

    Burnout , Burnout ist unter Fachkräften der Sozialen Arbeit und allen anderen sozialen Berufen weit verbreitet - das zeigen die Statistiken der Krankenversicherungen deutlich. Wie mit diesem Problem umgegangen und Burnout im besten Fall verhindert werden kann, das erörtert dieses Buch. Ausgehend vom Basiswissen über Burnout und dem aktuellen Stand der Forschung wird der Bogen zur Praxis geschlagen: Hilfen für die Gesprächsführung und für den Umgang mit Betroffenen werden ebenso präsentiert wie die Möglichkeiten der Prävention und Intervention. Außerdem vermittelt das Buch Grund- und Anwendungswissen zur "Selbststärkung" in sozialen Berufen und leitet zur Auseinandersetzung mit der subjektiven und objektiven Überbeanspruchung an. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211020, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Grundwissen Soziale Arbeit#40#, Autoren: Kitze, Katharina, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Abbildungen: 24 Abbildungen, 18 Tabellen, Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / Social Work, Keyword: Burnout; Gesundheit; Soziale Arbeit, Fachschema: Sozialarbeit~Soziales Engagement, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 231, Breite: 152, Höhe: 12, Gewicht: 296, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2678115

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Burnout Paradise Remastered
    Burnout Paradise Remastered

    Burnout Paradise Remastered

    Preis: 13.05 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann man einem Burnout vorbeugen und welche Maßnahmen helfen, um stressbedingte Erschöpfungszustände zu vermeiden?

    Um einem Burnout vorzubeugen, ist es wichtig, auf die eigene Work-Life-Balance zu achten und regelmäßige Pausen einzulegen. Zudem helfen Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga, um Stress abzubauen. Auch der Austausch mit anderen und das Setzen von klaren Grenzen können dabei helfen, stressbedingte Erschöpfungszustände zu vermeiden.

  • Was sind mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für Erschöpfungszustände?

    Mögliche Ursachen für Erschöpfungszustände sind Stress, Schlafmangel, ungesunde Ernährung und übermäßige körperliche oder geistige Belastung. Behandlungsmöglichkeiten umfassen ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Stressmanagement und gegebenenfalls professionelle Hilfe durch einen Arzt oder Therapeuten. Es ist wichtig, die Ursachen zu identifizieren und individuelle Maßnahmen zu ergreifen, um die Erschöpfung zu bekämpfen.

  • Wie kann man Erschöpfungszustände effektiv vermeiden oder behandeln?

    Um Erschöpfungszustände zu vermeiden, ist es wichtig, ausreichend zu schlafen, sich gesund zu ernähren und regelmäßig zu bewegen. Zudem sollte man Stress reduzieren und sich bewusst Auszeiten gönnen. Bei bereits bestehender Erschöpfung ist es ratsam, professionelle Hilfe in Form von Therapie oder Coaching in Anspruch zu nehmen.

  • Wie kann man Erschöpfungszustände vorbeugen und effektiv managen?

    Um Erschöpfungszuständen vorzubeugen, ist es wichtig, ausreichend Schlaf zu bekommen, regelmäßig Pausen einzulegen und Stress abzubauen. Zudem sollte man auf eine ausgewogene Ernährung achten und regelmäßig Sport treiben. Um Erschöpfung effektiv zu managen, ist es wichtig, Prioritäten zu setzen, sich Hilfe zu holen, wenn nötig, und sich bewusst Auszeiten zu gönnen, um wieder Energie zu tanken.

Ähnliche Suchbegriffe für Erschöpfungen:


  • DERMASEL Maske Anti-Müdigkeit
    DERMASEL Maske Anti-Müdigkeit

    DERMASEL Maske Anti-Müdigkeit

    Preis: 2.75 € | Versand*: 3.95 €
  • Happy Burnout (Neu differenzbesteuert)
    Happy Burnout (Neu differenzbesteuert)

    Happy Burnout

    Preis: 17.47 € | Versand*: 4.95 €
  • Dermasel Maske Anti-Müdigkeit Spa
    Dermasel Maske Anti-Müdigkeit Spa

    Anwendungsgebiet von Dermasel Maske Anti-Müdigkeit SpaSofort-Effekt Anti-Müdigkeits-Maske – Frische & Energie für die HautDie Dermasel Maske Anti-Müdigkeit Spa ist der perfekte Nothelfer gegen Hauterschöpfung. Dank der speziellen Formel mit Gatuline® Expression, Koffein und den Original Mineralien aus dem Toten Meer wirkt sie wie ein Energie-Schub für die Haut.Sie mildert Faltentiefe, reduziert Krähenfüße und schenkt dem Teint sofort eine sichtbare Erholung und erfrischende Ausstrahlung. Ideal für einen schnellen Frische-Kick, wenn Ihre Haut neue Energie braucht!Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenDermasel Maske Anti-Müdigkeit Spa enthält:Aqua (Water), Propylheptyl Caprylate, Caprylic/Capric Triglyceride, Cetyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Propylene Glycol, Cetearyl Olivate, Sorbitan Olivate, Maris Sal (Dead Sea Salts), Acmella Oleracea Extract, Caffeine, Menthyl Lactate, Tocopheryl Nicotinate, Socium PCA, Sodium Stearoyl Glutamate, Benzyl Alcohol, Parfum (Fragrance), Xanthan Gum, Benzoic Acid, Sorbic Acid, Alcohol.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Dermasel Maske Anti-Müdigkeit Spa:Auf die gereinigte Haut auftragen und ca 10 Min einwirken lassen. Mit weichem Kosmetiktuch abnehmen und Maskenreste mit lauwarmen Wasser (ohne Seife) abwaschen.HinweiseVorsicht: Keine Anwendung bei Hautreizungen. Nur äußerlich anwenden und für Kinder unzugänglich aufbewahren. Dermasel Maske Anti-Müdigkeit Spa können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.

    Preis: 3.19 € | Versand*: 3.99 €
  • Burnout Paradise Remastered
    Burnout Paradise Remastered

    Burnout Paradise Remastered

    Preis: 5.16 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die möglichen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für Erschöpfungszustände?

    Mögliche Ursachen für Erschöpfungszustände sind Schlafmangel, Stress, ungesunde Ernährung und körperliche Überlastung. Zur Behandlung können ausreichend Schlaf, Stressabbau, gesunde Ernährung und regelmäßige Pausen eingesetzt werden. In schweren Fällen kann auch eine ärztliche Untersuchung und gegebenenfalls eine Therapie notwendig sein.

  • Was sind mögliche Ursachen und Lösungen für Erschöpfungszustände im Alltag?

    Mögliche Ursachen für Erschöpfungszustände im Alltag sind Stress, Schlafmangel und übermäßige körperliche oder geistige Belastung. Lösungen können sein, regelmäßige Pausen einzulegen, ausreichend zu schlafen und Stressbewältigungstechniken wie Meditation oder Sport zu praktizieren. Zudem ist es wichtig, gesund zu essen, ausreichend zu trinken und sich regelmäßig zu bewegen, um die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern.

  • Welche Strategien eignen sich, um Erschöpfungszustände effektiv zu bewältigen und langfristig vorzubeugen?

    Um Erschöpfungszustände zu bewältigen und vorzubeugen, ist es wichtig, regelmäßige Pausen einzulegen, ausreichend zu schlafen und sich gesund zu ernähren. Zudem helfen Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder autogenes Training, um Stress abzubauen und die mentale Gesundheit zu stärken. Eine gute Work-Life-Balance sowie klare Prioritäten und realistische Ziele können ebenfalls dazu beitragen, Erschöpfungszustände langfristig zu vermeiden.

  • Was sind mögliche Ursachen für Erschöpfungszustände und wie kann man ihnen entgegenwirken?

    Mögliche Ursachen für Erschöpfungszustände sind Schlafmangel, Stress und ungesunde Ernährung. Um ihnen entgegenzuwirken, sollte man ausreichend schlafen, Stress reduzieren und auf eine ausgewogene Ernährung achten. Zudem können regelmäßige Pausen und Entspannungstechniken helfen, die Erschöpfung zu bekämpfen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.